
"Besinnung ist notwendig.
Daraus entstehen Artikel."
Artikel
3. August 2020
Ursachenbekämpfung statt Symptombehandlung. Auch in Unternehmen geht es darum, die Ursachen der Krisen ausfindung zu machen und mit richtigen Mitteln zu behandeln.
14. August 2020
Worauf ist zu achten, wenn Krisen verhindert werden wollen? Besonders in Krisenzeiten muss das Bewusstsein für ein Risk-Management geschäft werden.
4. August 2020
Ethik aus der Sicht eines Fragenden. Positive Ungehaltenheit mit einer Portion Ironie und der Frage nach der Notwendigkeit im Business.
Zombies und
ökonomische Unvernunft
17. August 2020
Die Verschleppung der Insolvenzantragspflicht hat ihre Tücken. Zombieunternehmen nennt man nun jene Betriebe, die faktisch schon die Konkursreife eingenommen haben.
29. Juli 2020
Es ist an der Zeit, alte Tugenden hervorzuholen, wenn wir neuen Krisen widerstehen wollen. Über die drei V´s und der Tatsache, dass Altes nicht immer neu definiert werden muss. Gemeinsam mit meinem geschätzten Kollegen Martin Steidl
26. August 2020
"Danke" ist weitaus mehr als nur eine Motivationsspritze. Ein Wort, das die Wertschätzung und mehr unterstreichen möchte.
9. September 2020
Was, wenn sich der Mensch nicht verändern will? Besonders in einer Sanierungsphase kommt der Bereitschaft, die Dinge zu ändern, die größte Bedeutung zu. Nicht jeder will, aber viele können.
5. Oktober 2020
Auch die Beratungsgesellschaft McKinsey hat in ihrem 7-S-Modell durch Peters und Waterman auf den zentralen Erfolgsfaktor der Unternehmenskultur (Shared Value) Aufmerksam gemacht. Ein bedeutungs-volles und viel zu tiefgründiges Thema, um es auf zwei Seiten abbilden zu wollen.
16. Oktober 2020
Wenn Vernunft verdrängt wird, sind es Krisen, die den Menschen irgendwann auf die Notwendigkeit einer Veränderung hinweisen und ihn dazu aufrufen den Umgang mit sich selbst, der Natur und der Tierwelt bewusster zu gestalten.