top of page
Make-a-Note_edited.jpg

"Beiträge sind ideelle Leistungen, mit denen man sich an etwas beteiligt!"

Sanierung und Führung 

Chess.jpg

Wird ein Unternehmen restrukturiert, benötigt es Fachleute. Spezialisten im juristischen Bereich, in der Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung und Berater und Coaches, die Veränderungen konzipieren, einleiten, begleiten oder umsetzen.

Es fehlt die Unbekannte in einer mathematischen Gleichung, nämlich der Macher, der mit dem mittlerweile negativen behafteten Begriff eines Sanierers bestückt ist. Dabei gibt es Sanierer und Sanierer; Saniererinnen und Saniererinnen. 

Ersteren unterstellt man gerne ein hohes Selbstwertgefühl, Direktheit, Konsequenz, unbedingte Erfolgsorientiertheit, Schläue sowieso und ein ausreichendes Maß an Diplomatie, mit dem Symptome behandelt werden wollen. Letztere darf man krisenerprobte Führungspersönlichkeiten nennen.

Sanierer, die die Krise und ihre Entstehung verstehen wollen, bevor sie ihr semi-mechanisches Rüstzeug anwenden. Am krisenverursachendem Faktor Mensch führt also kein Weg vorbei. Der Sanierer der moderneren Gattung ist dann Gestalter, Vorbild, Vertrauens- und Verantwortungsperson und Impulsgeber, der Mitarbeiter aktiv begleitet, neue Wege zu gehen.

 

Malik sagt: „Wer führen will, muss Menschen mögen!“ Nichts anderes ist Führung, erst recht in einer Krise.

08. August 2020

bottom of page