top of page

Mit dem Versuch, es kurz zu halten

  • Kaufmännische Ausbildung im Paulinenkrankenhaus Berlin und anschließendes Studium der Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Controlling / Rechnungswesen / Unternehmensbewertung in Berlin. Parallele Tätigkeiten als Bilanzbuchhalter und Assistant Financial Controller. Referenz Diplomprüfers Prof. Dr. Harald Wilde

  • Einstieg in die Unternehmensberatung. Controlling-Einführungen für mittelständische Unternehmen nebst Organisations-, Finanz- und Personalberatung.

  • Selbständiger Consultant und Interim-Manager für die Bereiche Restrukturierung und Finanzen. Enge Zusammenarbeit mit der BvS (Bundesanstalt für vereinigungsbedingte Sonderaufgaben). Zum Beispiel: Erarbeitung eines vollumfänglichen Sanierungskonzeptes eines mittelständischen Betriebes mit anfänglich 150 Mitarbeiter. Interim-Manager als European Financial Controller für einen Industriekonzern, verantwortlich für die Länder Dänemark, Niederlande, Schweden und Deutschland. 

  • Aufbau der Controllings-Systems als European Financial Controller bei einem Hersteller von Spezialitäten-Chemie in Basel / Weil am Rhein mit dem Ziel der Transparenz und Bereinigung von Schwachstellen. Spannende und herausfordernde Aufgaben als Senior Financial Controller beim größten schweizerischen Retailer. Unterstützung des Direktors Finanzen und Services bei der Integration von 14 Genossenschaften mit seinerzeit 50.000 Mitarbeiter. M&A, Aufbau interner Controlling-Systeme, Trouble-Shooting-Aufgaben, Handling der Portfolio-Tochtergesellschaften, Fortführungsprognosen und Reorganisationen. Ernennung zum CEO und CFO eines zu sanierenden Geldlogistik- und Verarbeitungsunternehmens mit 260 Mitarbeiter.
     

  • Gründung der RCG Consulting GmbH als CEO in der Schweiz (Wohnort Frankreich, Dreiländereck), mit dem Fokus auf Finanz-Projekte, Change-Management, Turnaround- und Restrukturierung und Business-Development. Pharmakonzern: Einführung der "Budget-by-Delivery-Methode" zur Preisfindung interner globaler IT-Dienstleister für 2.500 User (Activity-Based-Budget). Mehrere Projekte innerhalb der Telekommunikation mit den Zielen Einführung einer internen Leistungsverrechnung, Optimierung und Aufbau des Risk-Managements und Verbesserung des IT-Automatisierungs- und Stabilitätsgrades (Taskforce Vorstand). Mandat als CEO und CFO einer schweizerischen Beratungsgesellschaft im Bereich der ökologischen Gebäudesanierung  und Vermarktung nachhaltiger Materialien. CEO und CFO der traditionellen schweizerischen Bauunternehmung mit 140 Mitarbeitern mit dem Ziel der Restrukturierung und des Turnarounds sowie Vorbereitung der Nachfolgeregelung innerhalb drei Jahre. CEO einer Grundstücksentwicklungsgesellschaft in Zusammenarbeit mit benannter Bauunternehmung; Vermarktung von Bauprojekten. Und noch ein wenig mehr...

  • 2-Jahres-Projekt in Frankreich als Senior Management Consultant für einen internationalen Hotelinvestor, mit dem Ziel, neue Hotelkonzepte (Önotourismus) zu realisieren; Bordeaux und Avignon. M&A-Aktivität, Prüfung aller notwendigen Richtlinien, Aufstellen valider Business-Pläne; Zusammenarbeit mit Architekten, Notare, Gemeinden, Steuerberater und lokalen Winzer- und Winzergenossenschaften.

  • Rückkehr nach Deutschland und Break! Selbständiger Unternehmensberater und Interim Manager für die Bereiche Turnaround und Restrukturierung, Change-Management und Business-Development. Freiberuflicher assoziierter Partner der Kraus und Partner Unternehmensberatung; die Change-Berater.  

 

bottom of page